Logistik-Presseverteiler gesucht?

Gehören Sie auch zu den Unternehmen, die immer mal wieder etwas zu berichten haben, aber über keinen Presseverteiler verfügen? Fakt ist: Zeitschriften werden gelesen und die wachsende Zahl von Online-Plattformen hat Bedarf an Inhalten. Gezielte Pressearbeit zahlt sich aus. Voraussetzung dafür sind aktuelle Presseverteiler mit passenden Kontakten bei Fachzeitschriften, Branchenpresse, Lokalzeitungen oder Wirtschaftspublikationen.

Presseverteiler lassen sich nicht kaufen

Presseverteiler sind wichtig für den Versand von Nachrichten, Einladungen oder speziellen Angeboten. Agenturen und Pressestellen erheben und verwenden personenbezogene Daten von Journalistinnen und Journalisten. Für den Versand gibt es ein berechtigtes Interesse. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1f der DSGVO. 

> Wie Sie Spamfilter und Unsubscribe vermeiden

Es ist illegal, wenn Agenturen Presseverteiler verkaufen. Dadurch verlieren die Empfänger die Möglichkeit, sich aus dem Verteiler auszutragen. Unternehmen gehen auf Nummer sicher, wenn sie die Journalisten selbst recherchieren. Wem das zu anstrengend ist, kann auch die Verteiler einer Agentur nutzen.

Agenturen pflegen Kontakte

Wer schon einmal einen Presseverteiler aufgebaut hat, weiß, wie viel Recherchearbeit in einer Namensliste steckt. Werden Kontakte nicht regelmäßig aktualisiert, gehen schnell wertvolle Veröffentlichungschancen verloren. Gut gepflegte Presseverteiler sind Datenschätze, die nicht jeder zur Hand hat. In der Agentur gehören sie zum Tagesgeschäft.

> Hier sind Sie auf der sicheren Seite

In meiner Pressedatenbank verwalte ich etwa 1.000 Kontakte. Ich ordne jeden Journalisten nach seinen Interessen ein. Informationen aus dem Netzwerk, regelmäßige Presseaussendungen für Kunden und eigene Journalistenbefragungen halten die Daten aktuell. Die Datenbank dokumentiert automatisch und DSGVO-konform jede Kontaktaufnahme und jede Veränderung. 

Pressekontakt passend zur Meldung

Was Journalisten am meisten nervt, sind Pressemitteilungen nach dem Gießkannenprinzip. Für jede Aussendung muss der Verteiler frisch zusammengestellt werden. Fachkundig selektiert nach Themen, Branchen, Zielgruppen und anderen Merkmalen landen nur Kontakte im Verteiler, die mit der Nachricht etwas anfangen können.

> Wie wir Kontaktlisten gemeinsam abstimmen

Für jeden Presseversand stelle ich die Kontakte ganz persönlich zusammen. Ich recherchiere zusätzlich zum Thema, um die Liste mit aktuellen Ansprechpartnern zu ergänzen. Bestehende Kontakte kann ich nach einer gründlichen Überprüfung jederzeit in die Datenbank aufnehmen.

Themen für die Pressearbeit finden

Gegen Jahresende veröffentlichen Medien ihre Mediadaten. Darin finden sich Themenpläne und Hinweise darauf, was die Redaktionen gerade beschäftigt. Je nach Thema entdecken wir mit der Mediadatenrecherche tolle Platzierungsmöglichkeiten oder zumindest Inspiration für zielgerichtete Pressearbeit.

> Wie ich alle Chancen im Blick halte

Ich behalte die wichtigsten Themen in den Medien im Auge. Oft tauchen die gleichen Schwerpunkte jedes Jahr aufs Neue auf. Aus Erfahrung kenne ich genau die Personen, die sich mit bestimmten Themen auseinandersetzen. In meiner Datenbank ordne ich sie direkt der passenden Redaktion zu. So bleiben bei der Pressearbeit die Interessen immer obenauf.

Lagern Sie Ihren Presseversand einfach aus

Nutzen Sie meinen Datenschatz, wenn Sie keine Zeit für aufwändige Medienrecherchen haben. Ich wähle medienkompetent die richtigen Pressekontakte aus, wir besprechen Ihren Verteiler. Alle Journalisten werden personalisiert angeschrieben, auf Wunsch erhalten Sie vorab einen Testversand. Voraussetzung ist, dass Ihre Meldung Substanz hat und auch formal journalistischen Ansprüchen genügt. Dabei helfe ich durch Korrekturlesen und Redigieren.

Sie wollen mehr erfahren?