PR im Haus am See

15 Jahre LogPR sind ein Anlass zum Feiern und Planen. Diese Aufgaben hat das Netzwerk bei einem zweitägigen Treffen in Gmund am Tegernsee bestens erfüllt.

Ein gemeinsames Haus. Eine Wanderung auf den Wallberg. Viele Kühe. Und viele Fragen. Nach dem Treffen ist LogPR mit zwei neuen Partnern vollständig integriert. Das Netzwerk zählt neun Beraterinnen und Berater für Public Relations, die sich auskennen – vor allem, wenn es um Logistik geht.

Wir sind miteinander verbunden. Aber wir sind keine Agentur. Jede/r arbeitet eigenständig als Freelancer/in, mal allein und mal mit anderen. Im Netzwerk finden wir uns immer wieder neu. Bei regelmäßigen Treffen – live und virtuell –, in Projekten, auf Veranstaltungen und in unzähligen bilateralen Kontakten ergeben sich laufend neue Konstellationen.

Ähnlich wie eine Agentur – aber anders!

Im Unterschied zu Agenturen ist LogPR überall. Unsere Partner verteilen sich über ganz Deutschland bis nach Dänemark. Wir sind auf vielen Branchenveranstaltungen präsent und auch aktiv im Einsatz. Dabei bewegen wir uns frei und folgen eigenen Interessen – ohne Chef im Nacken, den wir erst um Erlaubnis fragen müssen.

Gemeinsame Obstkörbe, Kicker und Barista-Kaffeemaschinen fehlen uns genauso wenig wie festgeschriebene Positionen. Wir sind durch die Bank Seniorlevel und arbeiten direkt mit unseren Kund:innen – remote, agil und quer über ganz Deutschland und seine Grenzen hinaus.

New Work ist für uns Alltag.

Eine Frage ins Netzwerk wird gestellt und die Antwort kommt sofort, und zwar auf Seniorlevel. Wenn es für ein Projekt mal mehr braucht, haben wir die freie Wahl und schnellen Zugriff auf Kapazitäten und Experten im oder auch außerhalb des Netzwerks. In Projekten arbeiten wir Hand in Hand. Durch die Zusammenarbeit und unsere regelmäßigen Treffen wissen wir genau, wer welche Fähigkeiten hat.

Je nach Kontext sind wir Alpha. Aber wir können auch Beta, Gamma oder Omega sein – das Projekt bestimmt unsere Rollen, nicht das Organigramm. Jeder von uns kann sowohl führen als auch folgen. Wir unterstützen uns gegenseitig. Wir arbeiten einander zu. Oder wir betrachten einen Projektverlauf konstruktiv-kritisch von außen. Je nach Situation und jeder auf seine Art.

Ohne Tschakka und Agenturspirit.

Bei jedem Treffen staune ich erneut über die Bandbreite unserer Kompetenzen und Fähigkeiten. Über LogPR habe ich Zugriff auf ein Schwarmwissen, das stetig wächst und sich immer weiterentwickelt, und zwar durch neue Erfahrungen, Fortbildungen, Kunden und weitere Mitglieder. Menschen, die ich beim Kunden gut vertreten kann. Sie sind eigenwillig, aber klug und an meiner Seite.

Für mich als Freelancerin ist das Freiheit pur. Ich agiere wie eine Agentur, bleibe aber beweglich, ohne starre Organisation oder teuren Overhead. Stattdessen Lerneffekte satt. Ganz egal, ob es dabei um Content, Kanäle, Technologien, Strategien oder den Herd im Ferienhaus geht. Bei alldem kann ich mir sicher sein, dass meine Kolleginnen und Kollegen aus freien Stücken mit mir arbeiten.

Über 60 Marken in der Logistikwelt

Gemeinsam bringen wir es aktuell auf über 60 Unternehmen, die gerade unsere Kunden sind. Auf der Liste stehen vom Start-up bis zum Großkonzern viele bekannte Logistikmarken, für die wir temporär in Projekten oder dauerhaft mit festem Budget arbeiten. Die Kommunikationsprojekte finden auf allen Ebenen und Kanälen statt, inklusive Strategie, Beratung, Kommunikationsservice und Training.

Ha! Da bin ich schon etwas stolz. Nach zwei Tagen in Gmund am Tegernsee mit Wandern, Kochen, Feiern, Schreiben und außerordentlich viel Gelächter fühle ich aber vor allem eins: Freude. Viel Freude. Denn wir sind LogPR: Marcus Walter, Gisela Blaas, Heike Steinmetz, Dagmar Trepins, Stephanie Lützen, Martina Nehls, Anja Seemann, Anja Stubbe und Tobias Hecht.

Mehr über LogPR und das Treffen in Tegernsee gibt es bei LinkedIn: Agenturnetzwerk LogPR.